Elterncoaching


Was wir machen
Beim Coaching darfst Du zunächst Eure Herausforderungen schildern. Wir fokussieren auf das Thema, wie z.B. den Schlaf Deines Kindes oder einen immer wiederkehrenden Konflikt.
Dazu betrachten wir die Familiensituation sowie die mögliche Entstehung des "Problems" möglichst ganzheitlich.
Durch gezielte Fragen, die v.a. den Fokus auf Ressourcen und Lösungen lenken, wird eine innere Bewegung des Problemes möglich. Diese Bewegung stößt einen Veränderungsprozess an.
Häufig weist eine Schwierigkeit mit Deinem Kind auf ein Thema im gesamten Familiensystem hin. Auch dafür fördern wir im Coaching Deinen Blick sowie eigene Lösungsideen.
Ich lenke mit Dir den Fokus darauf, welche Bedürfnisse sowohl Dein Kind als auch Du/ihr als Mutter/Eltern habt. Denn wenn alle Mitglieder der Familie gesehen werden, kann sich ein Problem häufig schnell entspannen.
- Veränderung von Poblemlagen
- Bedürfnis- und beziehungsorientiertes Vorgehen
- Öffnen von Ressourcen & neuen Blickwinkeln
Fragen & Antworten
1. Wie viele Sitzungen umfasst ein Coaching?
Bereits nach einer Beratungsstunde gehst Du i.d.R. mit vielen Impulsen und neuen Perspektiven nach Hause. Ich empfehle indes eine Prozessbegleitung, um Impulse und Ideen reflektieren und differenzieren zu können. Daher sind zwischen 2 und 4 Sitzungen sinnvoll.

2. Übernimmt die Krankenkasse die Sitzungen?
Sitzungen in meiner Privatpraxis werden von Dir privat entrichtet.
